Unsere Tänzer*innen sind im Herbst zu sehen bei
Krautfest in Leinfelden am Neuen Markt
Sonntag 15.10.16.30 Uhr Showtanz- Programm
Tanzraum 51 präsentiert:
ESTONIA - ein Choreografischer Abend
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, zur Premiere der bereits dritten Arbeit der COMPANY 51 mit dem Choreografen Ralf Jaroschinski.
Wann: 4.11.2023 20 Uhr
5.11.2023 11 Uhr
Wo: Auf der Studiobühne im Tanzraum 51
Tickets: 20.- €/ 14.-€ erm. Schüler*innen und Studierende
„PIECES“ - tänzerische Begrüßungshäppchen unserer Companien
“MY HEART AS A RIVER” - Tanzfilm von Ralf Jaroschinski mit Company 51
„ESTONIA – aus zwei Welten“ – PREMIERE des neuen Tanztheaters von Ralf Jaroschinski mit Company 51Kontakt und Reservierung: www.tanzraum51.de, info@tanzraum51.de, Tel. 0177 7942995
Estonia
Für Ralf Jaroschinskis neue Kollaboration mit der Company 51 hat er sich von der “Singing Revolution” inspirieren lassen, die in den späten 80er Jahren gewaltlos zur Unabhängigkeit Estlands 1991 geführt hat. Bei dem Begriff der Revolution denken die wenigsten Menschen wohl an Chormusik, und doch konnte gerade das gemeinsame Singen ein ganzes Volk einen, seine Identität und Entschiedenheit stärken und schließlich seine letzte, die sowjetische Okkupation auf friedliche Weise beenden. An jener Revolution nahmen Frauen besonders aktiv teil - Frauen, die im Leben stehen, ihrer Arbeit nachgehen, sich um die Familie und den Haushalt kümmern, aber damit nicht genug: Sie haben sich außerdem für die Zukunft ihres Landes eingesetzt, Veränderungen in der Politik mit herbeigeführt und Geschichte mitgestaltet.
Durch den Tanz erzählen die Tänzerinnen der Company 51 davon, wie Frauen sowohl in kleinen wie auch in großen Belangen des Lebens wie selbstverständlich Verantwortung übernehmen und bei aller Bodenständigkeit auch Wandlungen in gesellschaftlichen Bereichen bewirken können. Das Stück will aber nicht nur Frauen, sondern Menschen aller Geschlechter empowern und daran erinnern, dass wir uns alle für eine bessere Zukunft einsetzen können.
Die Musik in “Estonia” stammt aus dem Sängerfest “Eesti laul” (zu deutsch: “estnisches Lied”), welches bis heute jährlich abgehalten wird, sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Klänge präsentiert und sich nicht nur auf dem Baltikum großer Beliebtheit erfreut.
Dieses Projekt wir gefördert durch
